Vom 23. bis 28. März 2019 fand in Kairo die Nahostkonferenz in Kairo
statt. Mit 28 TeilnehmerInnen – PastorInnen und KirchenvorsteherInnen –
aus Amman, Dubai, Jerusalem, Teheran, Istanbul, Beirut, Hannover und
Ägypten bot die Konferenz eine Menge Themen, über die man ins Gespräch
kommen konnte. Viele Erfahrungen lassen sich als „spezifisch“ für unsere
Region ausmachen und spielen daher in all unseren Gemeinden eine Rolle.
Andererseits hat jeder Standort seine Eigenheiten und besonderen
Herausforderungen. Das Oberthema der Konferenz war die
koptisch-orthodoxe Kirche. Das Programm führte uns daher ins koptische
Viertel in Altkairo, dort in einen Gottesdienst in der Hängenden Kirche,
ins koptische Museum und zum Papst Thawadros II. Der zweite Teil der
Tagung fand in Anafora statt, von wo aus wir eine sehr intensive Führung
durch das Makkarius-Kloster im Wadi Natrun bekommen haben, und wo wir
eine beeindruckende Begegnung mit Bischof Thomas erlebt haben. Es waren
sehr dichte und intensive Tage, in denen wir gemeinsam in diese
traditionsreiche Kirche „eintauchen“ durften und sehen konnten, wie
lebendig sie bis heute ist. Und natütlich haben uns die Begegnungen der
Gemeinden untereinander sehr bereichert – die DEG Kairo hat davon bei
einem gemeinsamen Gottesdienst am Anfang der NOK einen Eindruck gewinnen
können. Die nächste Nahostkonferenz 2020 wird im Frühjahr in Jerusalem
stattfinden …